-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- Aus der Wissenschaft
- Berlin
- Buchtipp
- Empfehlung
- Ernährung
- Geschlecht: Frauen, Männer und Kultur
- Klimawandel und Politik
- Kunst und Kultur
- Landwirtschaft
- Neues aus dem Großstadtdschungel
- Ressourcen nutzen
- Tierschutz
- Umweltschutz
- Uncategorized
- Urban Gardening
- Veranstaltungstipp für Berlin
- Verbraucher
- Video
Dezember 2019 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Meta
Schlagwort-Archive: berlin
Natürlich schön bis zum Zusammenbruch
Einer der Werbespots, die mich aktuell am meisten aufregen, kommt von Vichy. Wenn eine Frau zuviel arbeitet und zu wenig schläft, wäre es ja eine Lösung, daran etwas zu ändern. Oder eben müde auszusehen. Weitgefehlt! Genauso weitermachen, rät der Konzern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Verbraucher, Video
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, kosmetik, leistungsdruck, mensch und natur
Kommentar hinterlassen
Waldsterben Reloaded: Ofen frisst Wald
Holzstapel überall! Wer kann, stellt sich eine Holzpellet-Heizung in den Keller oder einen Ofen ins Wohnzimmer, um „nachhaltig“ zu heizen und Geld zu sparen. Auch Holzheizkraftwerke gibt es immer mehr. Die verbrauchen das meiste Holz. Geplant waren sie für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Wissenschaft, Klimawandel und Politik, Ressourcen nutzen
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, energiewende, holz, mensch und natur, waldsterben
Kommentar hinterlassen
Berlin: Nein-Sager und Bakterien
Den Volksentscheid über den Rückkauf des Stromnetzes ist gescheitert. Und dem Bambi-Syndrom ging es auch nicht gut. Aber der Reihe nach! Dass sich die Berliner tatsächlich gegen den Rückkauf entschieden hatten, mochte ich zunächst kam glauben. Obwohl einige Medien sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Wissenschaft, Berlin, Neues aus dem Großstadtdschungel
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, blutvergiftung, mensch und natur, volksentscheid
Kommentar hinterlassen
Herbst in Berlin – Mundräuber trifft Laubmonster
Um meinen Jäger-Film gab es einige Aufregung unter den Waidmännern. Nachvollziehen konnte das kaum ein Nicht-Jäger: Die fanden den Film geschlossen sehr fair oder sogar „zu freundlich und ausgewogen“. Interessant, welche unterschiedlichen Wahrnehmungen aufeinanderprallen – als hätten die jeweiligen Parteien nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Ernährung, Neues aus dem Großstadtdschungel, Ressourcen nutzen, Urban Gardening
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, ernten in der Stadt, laub, mensch und natur, mundraub
Kommentar hinterlassen
Bambi und die Jäger: TV-Tipp für morgen!
Morgen läuft ein Film des Bambi-Syndroms im NDR um 22.00 Uhr – und sei hiermit in schamloser Eigenwerbung empfohlen. Für den Film war ich u.a. mit auf einer Treibjagd, mit Vogelschützern auf dem Deich und in einer Schliefanlage. Auch neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung, Ressourcen nutzen, Tierschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, film, jagd, mensch und natur, ndr
Kommentar hinterlassen
Brandenburg: Gewalt und Verrohung überall
Was wäre diese Stadt ohne „den von hier“? Ärmer, in jedem Fall. Ich müsste mich bei der Redaktion bedanken für ein perfektes Beispiel des Bambi-Syndroms. Der Baum stürzt sich auf unschuldige Autofahrer und tötet sie aus purer Freude an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Kunst und Kultur
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, brandenburg, killer-baum, mensch und natur
Kommentar hinterlassen
Panzer vor Eigentumswohnungen: Kunst und Krise in Berlin
Ich liebe meinen Kiez! Nichtsahnend radle ich vor einigen Tagen nach der Arbeit heim und stehe vor einem gelben Panzer. Kreiert aus einem Bauschuttcontainer, einer Teppichrolle und einem Einkaufswagen. Postiert gegenüber einem hässlichen Bauwerk, das eine weitere Brache zupflastert. Sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Neues aus dem Großstadtdschungel
Verschlagwortet mit bambi-syndrom, berlin, gentrifizierung, mensch und natur, street art
1 Kommentar